Stellt euch einmal folgende Situation vor: Ihr sitzt in einem Straßencafé, irgendwo in Deutschland. Um besser zu verstehen oder den Klang zu optimieren, nehmt ihr über eine Smartphone-App Veränderungen an eurem Hörsystem vor.
Zur gleichen Zeit profitiert an einem ganz anderen Ort, meinetwegen in Sydney, ein Hörgeräteträger von dieser Veränderung.
Kaum zu glauben, aber genau das bietet das neue Hörsystem Evoke des dänischen Hörgeräte-Unternehmens Widex.
Das Ende April 2018 vorgestellte Gerät ist das erste Hörsystem, welches in der Lage ist, fortschrittliche maschinelle Lerntechnologie in Echtzeit anzubieten. Es verfügt hierdurch über das klarste und persönlichste Hören das der Hersteller jemals geboten hat.
Das Gerät lernt aus dem Nutzungsverhalten
Die Herausforderung bestand für Widex darin, ein Hörsystem zu entwickeln welches nicht nur in Testlabors, sondern im realen Leben zu guten Hör-Ergebnissen führt. Das Gerät sollte sich in Echtzeit an die gegebene Situation anpassen und einstellen.
Um dies zu verwirklichen hat Widex eine Technologie entwickelt, die aus den Eingaben und Präferenzen der Benutzer lernt! – und das Erlernte mit anderen Evoke Trägern auf der ganzen Welt teilt.
Hierzu benutzt der Hörsystem-Träger beispielsweise eine Smartphone-App. Nimmt er in einer bestimmten Situation Anpassungen an sein Hörverhalten vor, speichert die App die Veränderungen einer Art Daten-Cloud. Anonymisiert sammelt Evoke globale Hördaten, wertet diese aus und optimiert entsprechende Hörsituationen.
Eigenständige Weiterentwicklung des Systems
Durch die Kombination aus Benutzereingabe und maschinellem Lernen kann sich das System im Laufe der Zeit immer weiter entwickeln und intelligenter werden.
Mit der Zeit sollen Evoke Hörgeräte in der Lage sein, das Klangerlebnis in der realen Welt eigenständig weiter zu verbessern.
Ein Vorteil des Systems liegt auf der Hand. So muss sich der Hörsystem-Träger Situationen nicht gezielt merken, um sie mit dem Akustiker zu besprechen. Die Evoke “Community” entwickelt gemeinsam mit der künstlichen Intelligenz der Plattform die richtigen Lösungsansätze für Hörsituationen.
Zudem berücksichtigt das System persönliche Hör-Eigenschaften. Eigene Anpassungen an Hörsituationen können als eine Art Mitteilung an das System verstanden werden, welche persönlichen Vorlieben beim Klang der Träger bevorzugt.

Widex sieht die Einführung des Hörsystems als Beginn einer neuen Ära der Hörgerätetechnologie. Sie gehen davon aus, dass sich die Erwartungshaltung an Hörsysteme von Grund auf ändern wird.
Widex Evoke ist das erste Hörgerät, das wirklich intelligent ist und mit der Zeit immer intelligenter wird.
Quelle: audiology online